Der Bergbus des Deutschen Alpemvereins fährt über eine Brücke in die Alpen | © DAV/Tobias Hipp

Klimaschutz im DAV Vierseenland

Gemeinsam eintreten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Klimaschutz

Fotodokumentation: Hochtour: über den Gepatschferner zur Rauhekopfhütte. | © DAV/Marco Kost
© DAV/Marco Kost

Was heißt das eigentlich?

Der DAV hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden. Klimaneutralität bedeutet dabei, die Kompensation aller Emissionen, die nicht vermieden oder reduziert werden können. Über zertifizierte Kompensationsprojekte im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen soll diese Kompensation geschehen.  

Der DAV hat sich also viel vorgenommen. Unsere Sektion ist aufgefordert, ihren Teil dazu beizutragen. 

Hier setzen wir uns ein

Sonnenaufgang auf dem Nesthorn | © DAV/Silvan Metz
© DAV/Silvan Metz

Klimaschutz bei uns in der Sektion

Vereinsbus - zur Nutzung für Sektionsveranstaltungen, ermöglicht eine klimaschonendere Anreise bei unseren Touren und Ausfahrten

Hüttenstützpunkt in den bayerischen Voralpen, öffentlich erreichbar 

Durchführung von Veranstaltungen mit regionalen Zielen 

Erarbeitung von klimaverträglichen Tourentipps für unsere Mitglieder 

 

Da wollen wir hin

Bildmotiv "Ehrenamt: Wir brauchen Dich" - Imagefoto | © DAV
© DAV

Ziele und Visionen für den Klimaschutz in der Sektion

Veröffentlichungen für unsere Mitglieder: Grundlagenwissen und anwendbare Ideen 

Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Klimaschutzorganisationen 

Emissionsbilanzierung - Aus der darüber erfolgten Standortbestimmung wollen wir passgenaue Umsetzungsprogramme für unsere Sektion entwickeln.

Emissionsbilanzierung

© Anton Sauter

Anton Sauter

Klimaschutzkoordinator*in | Ansprechperson für Prävention sexualisierter Gewalt

einheitliche Emissionbilanzierung, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen

nach internationalem Standard: Greenhouse Gas Protocol

auf die Tätigkeiten im Verband abgestimmtes Bilanzierungstool

>Identifikation der Bereiche mit dem größten

Nahaufnahme: ein Edelweiß in den Bergen | © DAV Archiv

Klimaschutzkonzept des DAV

Klimaneutralität bis 2030 als übergeordnetes Ziel

Der Großglockner | © DAV/Silvan Metz

Klimaschutz im DAV

Von der Emissionsbilanzierung bis zur Klimaneutralität

Zwei Wanderer in einer Frühlingswiese | © DAV/Hans Herbig

Nachhaltig am Berg

Grundlegende Tipps für ein nachhaltiges und umweltfreundliches Unterwegssein in den Bergen

Blick in das grüne Platzertal im Sommer. Im Hintergrund grasen Kühe. | © DAV

Klimalehrpfad

Was ist Klima(-wandel), warum taut der Permafrost, wie geht nachhaltiger Tourismus und was hat die Almwirtschaft damit zu tun?